Logo Reko

Restaurierung & Konservierung Wiefel

Eine sichere Zukunft für Vergängliches

Paula Wiefel

Zeichnung Paula Wiefel

Berufliche Motivation

Die Weltgeschichte sammelt auf unsere Kosten sehr große Schätze. (J.W. Goethe (1749-1832)

Kulturgüter sind die lebendigen Zeugnisse unserer Vergangenheit. Die Menschheit hat in ihnen ein gemeinsames Erbe und trägt den nachfolgenden Generationen gegenüber die Verantwortung für ihre Bewahrung. Nur wer seine Vergangenheit kennt, weiß wer er ist und kann aus ihr lernen. Dies ist die Voraussetzung für Fortschritt und Entwicklung.
Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, Kulturgüter im ganzen Reichtum ihrer Authentizität zu retten und zu bewahren.
Restauratoren arbeiten direkt an den nicht reproduzierbaren Unikaten, die unsere Gesellschaft hervorgebracht hat. Ich bin mir der großen Verantwortung die meine Arbeit mit sich bringt, bewusst.

Das Leistungsspektrum von Restauratoren ist vielfältig, komplex und fachübergreifend. Es erfordert theoretische, praktische, kultur- und naturwissenschaftliche Fähigkeiten. Der ehemals handwerklich und künstlerisch orientierte Beruf hat sich daher international zu einer wissenschaftlichen Disziplin mit fundierter Hochschulausbildung entwickelt. Die naturwissenschaftliche Analyse und Methodik ist inzwischen zur Basis des Berufs geworden. Die Anwendung der wissenschaftlichen Methoden bereichert uns immer wieder mit neuen Erkenntnissen.

Ethische Leitlinien (VDR, Charta von Venedig)

Als wissenschaftliche Restauratorin mit Hochschulabschluss und assoziiertes Mitglied im VDR, bekenne ich mich zu den ethischen Richtlinien der Charta von Venedig und der Satzung des VDR

Ausbildungsweg

Persönliche Daten
Vor- und Zuname Paula Wiefel
E-Mail info@reko-wiefel.de
Mobil 01794373133
Anschrift Am Wallgraben 5
42799 Leichlingen
Zeichnung Bücher
Hochschulbildung
01.10.2010 - 30.09.2012 Studium der Biochemie an der Universität Leipzig
01.09.2015 - 01.09.2020 Studentin an der TH-Köln im Fachbereich ‚Schriftgut, Grafik und Buchmalerei‘ Hochschulabschluss: Bachelor of Arts, Restaurierung und Konservierung, Fachbereich Schriftgut, Grafik, Buchmalerei, Fotografie
Praktika
Von 2009 - 2021 Diverse: im Labor für Genetik an der Universität Düsseldorf
im Fritz Haber Institut der Max Planck Gesellschaft in Berlin
FsJ im HPZ des LVR in Rheindorf
im Landeshauptarchiv von Rheinland-Pfalz in Koblenz
im mpk - Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
im Kunstmuseums Bonn
im Landeshauptarchiv von Rheinland-Pfalz in Koblenz
bei 'Fotorestaurierung Koenitz' in Wuppertal
in der Ateliergemeinschaft Restaurieren Schrempf, Schrade, Becker in Esslingen am Neckar
im LVR Archiv Brauweiler
01.10.2013 - 28.02.2015 Praktikum im Bereich Papierrestaurierung im Restaurierungsatelier Holly in Kruft
01.03.2015 – 31.08.2015 Praktikum im Stadtarchiv Neuss, unter der Betreuung von Dipl.- Restaurator Marcus Janssens
11.02.2020 - 28.02.2021 Einmal in der Woche Praktikum bei 'Fotorestaurierung Koenitz' in Wuppertal unter Dipl.- Restauratorinn Heike Koenitz
Zeichnung Kompass Selbstständigkeit
Derzeitige Anstellungen
Seit 01.08.2019 Zusammenarbeit mit Restaurierungsatelier Holly in Kruft, mit Ricarda Holly, für Unterstützung bei der Restaurierung eines Bestandes, im Archiv der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, in der Villa Hügel, in Essen
Und weiteren Restaurierungsprojekten

Seit 2014 Mitglied im VDR (Verband der Restauratoren), als Restauratorin in Ausbildung. Seit 2020 assoziierte Mitgliedschaft im VDR

Paula Wiefel

Restauratorin (BA) für Grafik, Schriftgut und fotografische Objekte.

E-Mail: info@reko-wiefel.de
Mobil: 0179 437 3133